Cybersecurity im Mittelstand: Effektive Schutzmaßnahmen für Unternehmen

Einführung in die Bedrohungslage für den Mittelstand Warum der Mittelstand ins Visier gerät Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft und genau deswegen ein attraktives Ziel für Cyberkriminelle. Diese Unternehmen verfügen oft über wertvolle Daten und Technologien, haben aber nicht immer die gleichen Ressourcen für effektive Cybersicherheit wie größere Konzerne. Cyberangriffe können daher erhebliche Schäden verursachen, sowohl finanziell als auch in Bezug auf den Ruf des Unternehmens. Typische Angriffsvektoren Cyberkriminelle nutzen eine Vielzahl von Methoden, um in Systeme einzudringen. Typische Angriffsvektoren sind: Phishing: Hierbei werden gefälschte E-Mails verwendet, um sensible Informationen wie Passwörter oder Kreditkartendaten zu stehlen. Ransomware: Diese Malware verschlüsselt die Daten des Opfers und fordert ein Lösegeld für die Entschlüsselung. Denial of Service (DoS) Angriffe: Diese Angriffe zielen darauf ab, die Online-Dienste eines Unternehmens lahmzulegen, indem sie

Mehr Lesen »